Besucher: 4.493
Die Stützpfeiler des Gebäudes
Ziele
Rezertifizierung unserer Schule als
Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung
- Erhöhung der Ausbildungsfähigkeit
- Ermöglichen von Einblicken in die Arbeitswelt
- optimale Berufs-und Studienorientierung durch Berufswahlkompetenz
- erfolgreiche Bewerbung und ein erfolgreicher Übergang in die Ausbildung oder in die gymnasiale Oberstufe unserer Schule
- gezielte pädagogische Angebote zur beruflichen Orientierung
- Bewusstmachen und Fördern individueller Stärken
- Erfassen personaler, sozialer und methodischer Kompetenzen
- Anstoß von Entwicklungen bei den SuS durch Entdeckung verborgener Talente und persönlicher Interessen
Schwerpunkte
- Entwicklung von Fachkompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt
- Kennenlernen verschiedener Berufsfelder und fachlich korrekte Vermittlung der entsprechenden Berufsbilder
- Abstimmen von individuellen Wünschen, Interessen, Stärken und Neigungen sowie dem Wissen und Können der SuS mit den Anforderungen an die Arbeits- und Berufswelt
- regelmäßige Teilnahme an außerschulischen Informationsveranstaltungen
- Befähigung der SuS zu eigenverantwortlichen Studien und zur zielgerichteten Anwendung von Informationsquellen und Selbsteinschätzungen
Kooperationspartner
Ziele aus Sicht der Schule:
- Herstellung des Praxisbezugs der in der Schule zu vermittelnden Inhalte
- SuS erhalten realistische Vorstellungen über Berufe, deren Anforderungen und Arbeitsbedingungen
- Gewinnen von Einblicken in die vielfältigen Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in der Region
- SuS können mit zentralen Ansprechpartnern im Übergang Schule- Beruf bekannt gemacht werden
- Erhöhung der Motivation zum Lernen
Ziele aus Sicht der Unternehmen:
- Gewinnung motivierter und geeigneter junger Menschen für die Ausbildung oder Studium
- Verhinderung von Abbrüchen der Ausbildung, Studium, Arbeitstätigkeiten auf Grund unrealistischer Vorstellungen der SuS
Kooperationspartner unserer Schule:
- Agentur für Arbeit
- Netzwerk Schule Wirtschaft (Berufsorientierungstournee- BOT)
- ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (Tag der Logistik)
- INISEK - West
- IHK
- Unternehmen Bär& Ollenroth
- Unternehmen Klenk Holz AG
- Unternehmen AGT Kleinschulzendorf
- Unternehmen Emons Großbeeren
- Unternehmen ETB electronic Systemtechnik Klausdorf
- DRK Kreisverband Fläming- Spreewald e.V.
- DRK Krankenhaus Luckenwalde- Schule für Gesundheitsberufe
- Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Koordinierung und Abstimmung
- Lehrkräfte: Beteiligung aller Fächer mit konkreten Aufgaben
- Fortbildungen :
- Netzwerktreffen Schule – Wirtschaft
- INISEK- Fachtagungen
- BOT für Multiplikatoren
- Fortbildungen :
- Eltern: Einbeziehung, Mitwirkung, Feedbackkultur
- Schüler: Schülerbotschafter in Zusammenarbeit mit der IHK als Multiplikatoren im Projekt (Konstantin Ady/ Gina Wosch)
Verantwortlichkeiten
- Berufs-und Studienkoordinatorin ( BStO)/ INISEK I: Frau Konrad
- Praxislernen/ INISEK I: Frau Gaudl
- BStO- Team mit der WAT- Fachkonferenz
- Schulleitung
- Fachkonferenzen
Berufs- und Studienorientierung als Querschnittsaufgabe
- Entwicklung von Berufswahlkompetenzen in den Unterrichtsfächern und durch INISEK I Partner “ Next-Step- Der Coaching-Laden“ und Schule Plus-Talenteparcour
- Potenzialanalyse durch kobra-net. Partner SBH-Südost
- Entwicklung von Berufswahlkompetenzen durch die BOT Junior durchgeführt von Netzwerk Schule – Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung TF/ Wirtschaftsförderung und Investitionsmanagement
- Erwerb von Schlüsselkompetenzen
- Erkennen von Berufsfeldern
- Evaluation und Dokumentation im Berufswahlpass
Transparenz
- interne / externe (verantw. Schulleitung)
- Dokumentation
- Schuljahrbuch zur Berufs- und Studienorientierung
verantw. Juliane Deutschmann/ Kathrin Tinge - Schülerzeitung
verantw. Frau Färber
- Schuljahrbuch zur Berufs- und Studienorientierung
- Portfolio
verantw. Seminarkurs zur Berufs-und Studienorientierung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Tag der Offenen Tür
- Zeitung
- Homepage
- Präsentation der BOT Junior bei der Abschlussveranstaltung der BOT in der Kreisverwaltung Luckenwalde
verantw. Seminarkurs zur Berufs-und Studienorientierung
Evaluierung
- regelmäßige Evaluierung des Konzepts durch Einbeziehen neuer Kooperationspartner
- Kompetenzzuwachs sichtbar machen
- Fort- und Weiterbildung der teilnehmenden Lehrkräfte
- Feedbackkultur (durch SuS, Eltern, Lehrkräfte, Kooperationspartner)
- Zertifizierung zur Schule mit hervorragender Berufs-und Studienorientierung
- Statistik über Verbleib von SuS nach Beendigung der Schullaufbahn
- Ergebnisse der Schulvisitation
Das Leben in der Bude
Sekundarstufe I
Klasse 7
- Methodentraining
- Teilnahme Landeswettbewerb AGRARaktiv
- Teilnahme am Zukunftstag
- Arbeit mit dem Berufswahlpass
- Praxislernen
Klasse 8
- Potenzialanalyse durch die SBH Südost GmbH
- Entdecken von individuellen Stärken, Fähigkeiten, Neigungen, Talenten
- Projektwoche "Meine erste Berufsorientierung"
- Teilnahme Landeswettbewerb AGRARaktiv
- Teilnahme am Zukunftstag
- INISEK 1
- Talentparcour zur praktischen Erprobung unterschiedlicher Berufsfelder durch SCHULE PLUS
- Arbeit mit dem Berufswahlpass
Klasse 9
- Informatik
- Standardsoftware / Programmierung
- Wissenswettbewerb der WirtschaftsJunioren
- Betriebspraktikum
- Projektwoche "Berufsorientierung Querbeet"
- Vor- und Nachbereitung
- INISEK “Mein Berufseinstieg“
- Intensivcoaching
- Bautec Berlin
- JOBinale Potsdam
- Tag der Logistik in Großbeeren
- Assessment- Center Training Debeka
- Teilnahme am Zukunftstag
- Teilnahme an der BOT Junior
- Beratung durch die Berufsagentur für Arbeit
- Betriebsbesichtigung
- Praxistag in sozialen Einrichtungen
- Arbeit mit dem Berufswahlpass
Klasse 10
- Kurswahlberatung für die GOST
- Bewerbercheck IHK Potsdam
- Informatik
- Vocatium Potsdam
- Fachmesse für Ausbildung und Studium
- Standardsoftware Programmierung
- Truppenbesuch Logistikbataillon in Beelitz
- Wirtschaft/ Schule Elterndinner im Seehotel Rangsdorf
- Bautec Berlin JOBinale Potsdam
- Tag der Logistik in Großbeeren
- Lehrstellenmobil
- Teilnahme am Zukunftstag
- Teilnahme an der BOT Junior
- Beratung durch die Berufsagentur für Arbeit (monatlich)
- Arbeit mit dem Berufswahlpass
Sekundarstufe II
Klasse 11
- Besuch der Messe Mediengestaltung Berlin
- JOBinale Potsdam
- Informatik
- Standardsoftware Programmierung
- Teilnahme am Zukunftstag
- Barmer Assessment
- Beratung durch die Berufsagentur für Arbeit (monatlich)
- Teilnahme an der BOT Junior
- Lehrstellenmobil
- Arbeit mit dem Berufswahlpass
KLasse 12
- Truppenbesuch Logistikbataillon in Beelitz
- Wirtschaft/ Schule Elterndinner im Seehotel Rangsdorf
- Hochschulinformationstag
- Karriereberatung der Bundeswehr
- Fahrt zur Cebit Hannover
- Impulsvortrag Bewerbungsverfahren AOK
- Tag der Informatik an der TH Wildau
- Bautec Berlin
- Praktikumstag bei Kooperationspartnern
- JOBinale in Potsdam
- Lehrstellenmobil
- Beratung durch die Berufsagentur für Arbeit (monatlich)
- Abi – wie weiter
- (Info- Veranstaltung)
- Teilnahme an der BOT Junior
- Arbeit mit dem Berufswahlpass
Klasse 13
- Vocatium Berlin
- Informatik
- Standardsoftware Programmierung
- Karriereberatung der Bundeswehr
- Tag der Informatik an der TH Wildau
- JOBinale in Potsdam
- Beratung durch die Berufsagentur für Arbeit (monatlich)
- Besuch der Arbeitsagentur in Zossen
- Lehrstellenmobil
- Teilnahme an der Befragung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsförderung
- Arbeit mit dem Berufswahlpass
Vermittlung von Berufsbildern durch Exkursionen in allen Jahrgangsstufen
Beratung durch die Berufsagentur für Arbeit alle 14 Tage in der Schule (Klassen10-13)
Teilnahme an Wettbewerben in verschiedenen Fachbereichen
Kleine Ausbildungsmesse am Tag der offenen Tür durch betriebliche Kooperationspartner der Schule
Unsere Kooperationspartner
- Agentur für Arbeit in Zossen
- Netzwerk Schule Wirtschaft (Berufsorientierungstournee- BOT)
- Wirtschaftsförderung Brandenburg
- Praxis BO – Kobra.net GmbH
- IHK Potsdam
- Unternehmen Binderholz AG in Baruth
- Unternehmen Bär& Ollenroth in Groß Machnow
- Barmer
- Technische Hochschule in Wildau
- KI-JU Ferienservice in Berlin
- Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
- DRK Krankenhaus Luckenwalde – Schule für Gesundheitsberufe
- DRK Kreisverband Fläming- Spreewald e.V.
- Unternehmen ETB electronic Systemtechnik in Klausdorf
- Unternehmen Emons in Großbeeren
- Unternehmen AGT in Kleinschulzendorf
- Alle Beiträge von und zu Kooperationspartnern